Es kommt im Leben nie wie man denkt

Schäppelmacherin, Rosa Ringwald
„Wenn ich´s nicht mach´, macht´s niemand mehr.“
Heute, wo das Erscheinungsbild unsere Gesellschaft immer uniformer zu werden scheint, fühlt sich Rosa Ringwald dem kulturellen Erbe verpflichtet,möchte die Traditionen und Bräuche erhalten und an die nächste Generation weitergeben.
Sie will „die Wurzeln wahren“, sie will dass die Identifikation mit der Heimat und den Überlieferungen nicht verloren gehen.
Rund 25 Stunden und viele Arbeitsschritte investiert sie an langen Abenden bis ein kleines Kunstwerk fertig ist: der zur Einbacher Tracht gehörende Schäppel.
Es gab nie eine einheitliche schwarzwälder Tracht, denn die Tracht sollte die Bewohner eines Ortes oder eines Talsvon denen der Nachbargemeinde unterscheiden. Sie kennzeichnete seine Träger, ordnete sie zu, grenzte aus und machte gesellschaftliche und soziale Stellungen eindeutig sichtbar.

der Alltagsarbeit

Schäppel-Manufaktur

an einer jungen Frau

gehört zur Einbacher Tracht

im Schwarzwald

Bäuerin und Schäppelmacherin

in Einbach

Rosa Ringwald bei der Anfertigung des Kopfschmuckes

Einbacher Tracht